Schützenbruderschaft Ss. Fabian und Sebastian feiert Königspaar Gauselmann

Drittes Jawort im Schützenbusch

Osterwick

Wer ein Mitglied der Familie Gauselmann heiratet, muss nicht nur im Standesamt und in der Kirche sein Jawort geben, sondern auch im Schützenbusch, wenn es darum geht, zur neuen Königin gekürt zu werden. Diese Erfahrung hat Mareen Gauselmann gemacht. Denn ihr Ehemann Torsten, Mitglied der Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian, holte den Vogel von der Stange und bat seine Ehefrau nach acht Jahren um das dritte Jawort, sie zu seiner Königin machen zu dürfen.

Von Manuela Reher

Zum Ausklang des Schützenfestes trafen sich die Schützen nochmal im Schützenbusch zum Sternschießen und gemütlichen Beisammensein.

 

„Ich hatte keine Wahl“, schmunzelte Mareen Gauselmann, die insgeheim - noch während des Vogelschießens - doch noch gehofft hatte, dass der Kelch an ihr vorübergehen würde. Dennoch genoss sie dann gemeinsam mit dem gesamten Königsthron den Jubel um die neue Majestät. Und natürlich hatte sie Vorbereitungen getroffen, was die Garderobe betraf.

„Von Kindesbeinen an habe ich davon geträumt, König der Bruderschaft zu werden. Wir sind eine Schützenfestfamilie“, strahlte Torsten Gauselmann, der mit dem 208. Schuss dem Vogel den Garaus machte. Seine Mitbewerber im Finale - Lukas Schönnebeck und Stefan Ulmes - hatten schließlich das Nachsehen. „Das Vogelschießen hat erstaunlich lange gedauert, weil der Vogel so zäh war. Die Schützen haben jeweils richtig gut getroffen“, resümierte Torsten Gauselmann den Wettkampf. Er wisse das Ambiente im Wiedel seit seiner Kindheit zu schätzen. Die Klänge des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Darfeld mitten unter hohen Bäumen würden dem Geschehen nochmal eine ganz besondere Note verleihen, beschrieb er die festliche Atmosphäre der Zusammenkunft zum Abschluss des Festes im Schützenbusch.

Bereits der Vater des amtierenden Königs, Christoph Gauselmann, ließ sich 2010 von der Bruderschaft als Majestät feiern, also vor nunmehr 15 Jahren. Und Torsten Gauselmann selbst ist 2005 Prinz geworden - vor 20 Jahren. Und die Kanonen-Abteilung feiert in 2025 ihr 30-jähriges Bestehen. Die Kanone der Schützenbruderschaft Ss Fabian und Sebastian Osterwick, für die er als Oberleutnant verantwortlich zeichne, sei zu einem festen Bestandteil der Bruderschaft geworden.

Das Königshaus 2025 hat mit seinem Gefolge bis morgens um 5 Uhr tüchtig im Festzelt gefeiert. „Das hat richtig Spaß gemacht“, beteuerte selbst Mareen Gauselmann. Auf sie und ihren Ehemann warten demnächst noch zwei weitere wichtige Termine: das Bezirkskönigsschießen des Bundes der deutschen historischen Schützenbruderschaften in Horstmar am 10. August und das Rosendahler Kaiserschießen am 17. August.

Und Mareen Gauselmann ahnt bereits jetzt, dass ihr Ehemann sie dann wieder zur Königin oder zur Kaiserin machen wird. Vielleicht wird dann ein viertes Jawort fällig. Möglicherweise wird Mareen Gauselmann dann doch noch vom Schützenfieber gepackt und tritt der pinken Kompanie der Schützenbruderschaft bei.